zum Inhalt springen
Zurück zu News

Herren Grossfeld – Spiel 1 gegen UHC Wyland

Traumstart Appenzell, Turnhalle Gringel TSV Mörschwil Dragons – UHC Wyland 7:2 (2:0, 2:1; 3:1)

19.09.2025

Traumstart Appenzell, Turnhalle Gringel TSV Mörschwil Dragons – UHC Wyland 7:2 (2:0, 2:1; 3:1)

Tore für die Dragons: 5. Aggeler (Stucki) 1:0, 12. R. von Allmen (Zaugg) 2:0, 32. Stucki (Aggeler) 3:0, 37. Kellenberger (Egger) 4:0, 44. Possag (Stucki) 5:1, 49. Possag (Stucki) 6:2, 54. Aggeler (Beadini) 7:2

Aufstellung: Schlumpf / Ammann; Beadini, Saupe, Possag, Aggeler, Stucki; Hanimann, Zaugg, P. von Allmen, Nitsch, R. von Allmen; Eberhard, Kellenberger, Bühler, Egger, Rettenmaier; Stadler, Sutter
Nicht eingesetzt (aber mit tollem Liveticker): Ehrbar (kränkelnd)

Als vor beinahe einem Jahr die Planung des Trainingsweekends 2025 in Angriff genommen wurde (Props an Marcel für die Organisation!), kam niemandem in den Sinn, dem Umstand, dass die 3.-Liga-Saison früher beginnt als jene der 4. Liga, besondere Beachtung zu schenken. Dies sollte sich (glücklicherweise) als grossen Fehler erweisen: Wie die Jungfrau zum Kind kam das Grossfeldteam zum Aufstieg. Somit stand die Equipe vor der anspruchsvollen Situation, als Abschluss des in der Lenzerheide abgehaltenen Trainingswochenendes nach Appenzell zu dislozieren und dort das erste Saisonspiel abzuhalten. Da sowohl die Trainingsbelastung als auch die abendlichen Aktivitäten in vertretbaren Grenzen gehalten wurden, trat das Team in körperlich und geistig einwandfreiem Zustand zur Partie gegen den UHC Wyland an.

Was dem Beobachter sofort auffiel: Die Dragons bekundeten mit der Anpassung an die neue Ligaumgebung keinerlei Probleme und zeigten null Nervosität. Vielmehr legten sie eine dominante Anfangsphase hin und gingen durch Kai und Raffi hochverdient in Front. Auch in der Folge trat man dem spielverlaufsbedingt immer offensiver verteidigenden Gegner selbstbewusst und stilsicher entgegen. Daran endete auch das verletzungsbedingte Ausscheiden von Torhüter Lars nichts – wenig überraschend sprang sein Ersatz Ammann nahtlos in die Bresche. Königstransfer Stucki mit seinem Premierentreffer sowie (G)oldie Chellä trugen ihren Teil dazu bei, dass die Dragons mit einer 4:1-
Führung in die zweite Drittelpause gehen konnten. Königstransfer Nummer 2 Noel sowie Kai again sorgten dafür, dass der Schweiss auf den Stirnen der Mörschwiler stets der körperlichen Anstrengung und nicht der Angst vor einem Zürcher Comeback geschuldet blieb. Da konnte man es sogar mit einem Augenzwinkern abtun, dass Chellä mit seinem «Penaltytrick» nicht reüssierte. Ein toller Teameffort resultierte in einem nie gefährdeten 7:2-Triumph, welcher für den weiteren Saisonverlauf nur Gutes erahnen lässt.

Die nächste Gelegenheit, die Dragons live and in Action erleben zu dürfen, bietet sich bereits am 27. September um 16:45 in Heiden gegen Heiden. Ein moderner Klassiker, den man sich nicht entgehen lassen sollte!